Struktur
Struktur ist einer der wichtigsten methodologischen Begriffe innerhalb der Sozialgeschichtsschreibung (vgl. Strukturgeschichte), dennoch ist seine Bedeutung nicht eindeutig. Er wird er in mehreren Bedeutungsvarianten verwendet und in unterschiedliche erkenntnistheoretische Grundauffassungen eingeordnet.
Struktur bezeichnet zunächst zweierlei:
(1) zum einen in der Bedeutung eines ‚Gefüges’ die spezifische Form, in der einzelne Elemente eines Ganzen zueinander in Beziehung stehen und sich gegenseitig oder linear bedingen. Damit bezeichnet Struktur die Relationen, die zwischen einzelnen Elementen eines übergeordneten Ganzen bestehen. In diesem Sinn wird der Strukturbegriff formal verwendet.
(2) Eine eher materiale, gegenständliche Bedeutung erhält der Begriff in seiner Bestimmung als Bezeichnung eines Allgemeinen, das in seiner Wirkungsweise über die Summe der es bildenden Einzelteile hinausgeht. In diesem Sinn wird beispielsweise Gesellschaft als eine Struktur verstanden, deren Eigenschaften sich nicht in der Summe der einzelnen Eigenschaften der eine/die Gesellschaft bildenden Menschen erschöpfen. Jeder Allgemeinbegriff kann in dieser Form als Struktur verstanden werden, so auch Wirtschaft, Kultur, Alltag, Medien usw.
Stefan Haas
|